Strudelbachturnier
Es war wieder alles wie immer, man freute sich endlich auf der Bahn zu stehen und dann fing nach den ersten 10 Wurf an, das Wasser an einem herunter zu laufen. Sommerturniere sind eine tolle Gelegenheit um Kegelkameraden zu sehen, die man sonst nicht sieht, da man meistens in einer anderen Liga spielt.
In diesem Jahr haben insgesamt 13 Mannschaften teilgenommen. Davon waren 11 gemischte Teams und 2 Herren Teams. Es wurde entschieden eine gemeinsame Wertung zu erstellen, da 2 Männerteams egal wie gut sie gespielt hätten, einen Preis bekommen hätten.
Die Gewinner des diesjährigen Strudelbachturniers sind unangefochten, wie auch im Jahr zuvor, der KSV Weissach Herren 1 mit einem Ergebnis von 2239 Kegel. Die Mannen aus Weissach konnten mit einem überragenden „Vollen“ Spiel den Unterschied ausmachen. Hier hatte man einfach 92 Kegel mehr getroffen als der Zweitplatzierte.
Den 2. Platz belegte das gemischte Team die „Spezialwürstledreher“. So einen Namen bekommt man, wenn man dem Turnierleiter keinen Teamnamen übermittelt. Damit die Identität nicht ganz unbekannt bleibt, sagen wir einfach mal, dass es ein Team aus Eschenau war. Mit 2125 Kegel konnten sie den 2. Platz gewinnen.
Mit etwas Abstand folgt der drittplatzierte. Das war in diesem Jahr der TV Unterlenningen gemischt. Mit 2082 Kegel hatte man nicht geglaubt, bei diesem Turnier überhaupt etwas zu gewinnen. Glückwünsche nach Unterlenningen.
Leider in diesem Jahr nicht ganz so erfolgreich „Mirsenddiewogwinnawellat“ auf dem 4. Platz . Mit 2068 Kegel konnte das sonst so starke Team leider nicht an die bisherigen Erfolge anknüpfen.
Auf dem 5. Platz findet sich der SV Mettingen mit guten 2061 Kegel wieder.
Noch zu erwähnen, die besten Einzelspieler des Turnier:
Bei den Damen: Karin Selent (KSV Weissach g) 561 Kegel, Jasmin Dehn ( The Danger´s) 552, Jenny Meurer (Spezialwürstledreher) 544 Kegel
Bei den Herren: Julian Sattler (KSV Weissach 1) 585 Kegel, Oliver Holzwarth (KSV Weissach 1) 579 Kegel, Mike Konrad (SV Mettingen) 561 Kegel
Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer. Wir sehen uns hoffentlich im nächsten Jahr gesund und munter wieder.
Rainer Muth nach getaner Arbeit Julian Sattler und Marion Albrecht bei der Siegerehrung.