Endlich wieder Kegeln für einen guten Zweck

Nach 2 Jahren Corona-Pause hieß es am 7. und 8. Mai 2022 endlich wieder „Gut Holz“ beim 15. Benefizkegelturnier des KSV Weissach im Strudelbachhof. Die Schirmherrschaft hatte wiederum Monika Wöhr-Kühnemann, Geschäftsführerin von Wöhr-Tours, übernommen. Auch wenn in diesem Jahr mit 17 Gruppen und 17 Einzelkeglern weniger Teilnehmer die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ unterstützten, so kamen dennoch 2.350 EUR durch Startgebühren und Spenden zusammen.

Am Sonntagabend übergaben Schirmherrin Monika Wöhr-Kühnemann und die 1. Vorsitzende, Anita Wehrhausen, zusammen mit weiteren Vereinsmitgliedern den symbolischen Spendenscheck an PD Dr. Claudia Blattmann, der Ärztlichen Direktorin der Pädiatrischen Onkologie im Klinikum Stuttgart, und den Sprecher der Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“, Joachim Degl. Anita Wehrhausen dankte allen Teilnehmern und besonders der Schirmherrin, Monika Wöhr-Kühnemann. Sie rundete die erkegelte Summe spontan mit einer Spende von 150 EUR auf 2.500 EUR auf.

Neben jeder Menge Spaß durften sich die vier erstplatzierten Teams wieder über schöne erkegelte Preise freuen. Und in diesem Jahr waren ein paar neue Gruppen mit dabei, wobei dann sogar ein Neuling mit neuer Rekordzahl von 321 Kegel die Nase vorne hatte: „RSG 2 (Renninger Schlüsselgesellschaft)“. Zweiter und Dritter wurden die alt bekannten Teams „Alibi“ mit 307 Kegel und „Lass'n fatza Herren“ mit 299 Kegel – auch deren Ergebnisse lagen über dem bisherigen Rekord. Auf dem vierten Platz landete das Team „Heiße Kugel Hochdorf“ mit 285 Kegel.

In der Einzelwertung der Herren holte sich Marko Grözinger mit 40 Kegel den ersten Platz, gefolgt von Jochen Hagg mit 35 Kegel und Uli Schumacher mit 34 Kegel. Simone Schuhmacher siegte bei den Damen mit 36 Kegel, gefolgt von Christine Ziegler und Hildegart Jakob, beide 34 Kegel. Auch sie erhielten Verzehrgutscheine oder kleine Sachpreise.

Die „Gute Sache“ steht selbstverständlich im Vordergrund. Interessante Preise fördern allerdings die Motivation. Deshalb sollen alle Spender der Verzehrgutscheine und Sachpreise nicht unerwähnt bleiben: TSV Weissach Sportgaststätte zum Sepp, Restaurant Olympus, La Stazione da Franco und die Ratsstuben Weissach zusammen mit Tortis Kitchen.

Vielen herzlichen Dank allen engagierten Teilnehmern  und Spendern.

vordere Reihe, von links nach rechts – mit dem Spendenscheck:

PD Dr. Claudia Blattmann (Klinikum Stuttgart), Anita Wehrhausen (1. Vorsitzende KSV Weissach), Detlef Braun (Kassier KSV Weissach), Monika Wöhr-Kühnemann (Schirmherrin des Benefizkegelturniers).

Links außen: Joachim Degl (Sprecher der Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“), dahinter Wolfang Schindler (Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“)

Bildnachweis: Jürgen Bach

2022-05-08bach0007bap

Benefizkegelturnier